Die Welt der Honigbienen (Apis mellifica carnica) hatte schon immer eine besondere Anziehungskraft auf den Menschenen. Wer kennt nicht das angenehme Summen an warmen sonnigen Tagen. Wie jedes mehrzellige Lebewesen entsteht auch die Biene aus einem Ei. Über eine schnelle Zellteilung unterscheiden wir vier Entwicklungsstadien: Ei - Larve (Made) - Puppe - Imago (fertiges Insekt).
Als Einzellebewesen sind Honigbienen nicht lebensfähig: Nur als Volk, dem sogenannten "Bien". Der Bien ist staatenbildend, die Biene lebt sozial.
Warum ist gerade die Honigbiene für unsere Umwelt so wertvoll? Bienen sind blütenstetig, sie übertragen vor allem den Pollen arteigener Pflanzen. Bei ihren Sammelflügen bestäuben sie Blüten, das bringt mehr und bessere Früchte. Sie übernehmen die Bestäubung der insektenblütigen Pflanzen, 80 % der Obstbäume und ein Grossteil unserer Blumen verdanken ihr Wachsen, ihre Vermehrung und ihre Erhaltung der fleissigen Tätigkeit der Bienen.
In einem Bienenvolk unterscheiden wir drei Bienenwesen: Eine einzige Königin, zehntausende von Arbeitsbienen und während den Sommermonaten einige tausend Drohnen (männliche Bienen).
Jedes Volk hat nur eine Königin. Sie wächst innerhalb von 16 Tagen durch besonders gute Fütterung (Gelée Royale) in einer zapfenförmigen Königin- oder Weiselzelle heran. In der Hochsaison (Mai - Juni) legt sie bis zu 2 000 Eier pro Tag (entspricht dem Mehrfachen ihres Körpergewichts). Man erkennt sie am langen, schlanken Hinterleib. Ihre Lebensdauer beträgt bis zu 4 Jahren. Die Königin ist das einzige fortpflanzungsfähige Weibchen im Volk und erfüllt auch nur diese Aufgabe. Sie sorgt durch Absondern von Pheromonen für den Zusammenhalt des Bienenvolkes. Wir von beehappy legen grössten Wert auf naturnahes Imkern und auf glückliche Bienen. Wir lassen der Natur ihren Lauf, und die Bienen dürfen schalten und walten wie sie wollen. Voller Stolz zeigen wir den Besuchern jeweils unsere ältesten Königinnen! Im Moment haben wir noch 5 Stück, die tatsächlich schon 5 Jahre alt sind 😊 Man merkt, dass dies erfahrene Königinnen sind und wir schätzen dies sehr!
Sind in der Überzahl. Ein gutes Volk hat im Sommer 50 000 bis 70 000 Arbeiterinnen. Im Winter 10 000 bis 15 000 Stück. Ihre Lebensdauer beträgt im Winter sechs bis sieben Monate, im Sommer 35 bis 42 Tage. Die Entwicklungsdauer beträgt 21 Tage. Bei den Arbeiterinnen sind Flügel und Hinterleib gleichlang. Ihr Leben teilt sich in verschiedene Abschnitte.
sind männliche Bienen. Ihre Anzahl im Bienenvolk beträgt 500 bis 1 000 Stück. Sie leben nur im Sommer während der Trachtzeit von Mai bis August mit einem einzigen Ziel: Der Befruchtung der Jungkönigin. Dann werden sie von den Arbeiterinnen vertrieben (Drohnenschlacht). Die Entwicklungsdauer aus unbefruchteten Eiern beträgt 23 bis 24 Tage.
Sämtliche Arbeiten im Bienenvolk werden von den unzähligen Arbeitsbienen geleistet. Ihre Arbeitseinteilung ist keineswegs starr an ein bestimmtes Alter gebunden. So verrichten sie in den ersten 20 Tagen Innenarbeiten wie Wabenzellen putzen, Brutpflege, Pollen und Nektar von den Sammelbienen entgegennehmen und einlagern. Nach Entwicklung der Wachsdrüsen, sie befinden sich im Hinterleib unter den Bauchschuppen, produzieren sie Wachs und bauen Waben. Ab dem 20. Lebenstag bilden sich die Wachsdrüsen zurück und sie beginnen mit Aussenarbeiten, sie werden zur Sammelbienen. Ihre Aufgabe besteht jetzt darin, Nektar, Pollen, Wasser oder Propolis zu sammeln. Der Nektar wird an die Stockbienen zur Weiterverarbeitung abgegeben. Diese lagern den Nektar mehrfach um, trocknen und fügen dem Honig körpereigene Stoffe zu, indem sie den Honig von Biene zu Biene weiterreichen. Nach diesem Reifungsprozess wird die Wabenzelle mit einem Wachsdeckel verschlossen. Der Honig kann ab diesem Moment geerntet (geschleudert) werden. Das Grundprinzip der Arbeitseinteilung bleibt immer bestehen, ist aber in hohem Masse wandlungsfähig, wenn die Situation es erfordert. Bei Mangelerscheinung von Bienen, Pollen, Nektar oder Wabenbau können die Arbeitsbiene plötzlich wieder alle anderen Arbeiten aufnehmen, auch wenn sie nicht ihrem Alter entsprichen.
(Auf dem Foto sind schlüpfende Arbeiterbienen zu sehen)